Dies erscheint zwar praktisch, aber man trägt immer Kunststoff auf eine Oberfläche auf, und das ist nicht immer von Vorteil, zumal diese Schicht auch nur eine begrenzte Lebensdauer hat.
Eine Versiegelung oder Imprägnierung kann dennoch sinnvoll sein:
- Imprägnierung: Macht die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend, ohne die Atmungsaktivität des Steins zu beeinträchtigen. Die Optik des Steins bleibt meist unverändert.
- Versiegelung: Bildet eine Schutzschicht auf der Oberfläche, die den Stein widerstandsfähiger gegen Abrieb, Flecken und das Eindringen von Feuchtigkeit macht. Kann die Optik des Steins (z.B. glänzender) verändern. Beide Methoden erleichtern die zukünftige Reinigung und verlängern die Lebensdauer der Pflastersteine. Nicht alle Pflastersteine sind für eine Versiegelung oder Imprägnierung geeignet – informieren Sie sich beim Hersteller!