19:41 4. Juni 2025

Welche Fehler sollte man bei der Pflasterstein-Reinigung vermeiden?

2025-06-04T19:41:17+02:00

Der größte Fehler besteht darin, keinen Spezialisten zu beauftragen!  Generell gilt: Zu hoher Druck: Mit dem Hochdruckreiniger kann die Oberfläche der Steine aufgeraut und die Fugen ausgewaschen werden. Falsche Reiniger: Säurehaltige Reiniger auf kalkhaltigen Steinen, oder aggressive Chemie auf [...]

Welche Fehler sollte man bei der Pflasterstein-Reinigung vermeiden?2025-06-04T19:41:17+02:00
19:39 4. Juni 2025

Was sollte man bei der Reinigung von empfindlichen Pflastersteinen (z.B. Naturstein) beachten?

2025-06-04T19:39:27+02:00

Natursteine wie Marmor, Kalkstein oder Sandstein sind oft säureempfindlich und können durch aggressive Reiniger oder zu hoher Druck beschädigt werden.  Ich tendiere daher immer zu Heißwasser. Generell gilt: Immer an einer unauffälligen Stelle testen!  Vorsicht bei Säuren: Vermeiden Sie [...]

Was sollte man bei der Reinigung von empfindlichen Pflastersteinen (z.B. Naturstein) beachten?2025-06-04T19:39:27+02:00
19:36 4. Juni 2025

Welche Vorteile hat eine professionelle Reinigung?

2025-06-04T19:38:00+02:00

Gründlichkeit: Profis verfügen über spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse für eine tiefgehende Reinigung Effizienz: Schnellere und oft effektivere Ergebnisse Schonung des Materials: Wissen, welche Reinigungsmethoden für welche Steine geeignet sind Entsorgung: Fachgerechte Entsorgung von Reinigungsrückständen Zusatzleistungen: Oft inklusive Imprägnierung oder [...]

Welche Vorteile hat eine professionelle Reinigung?2025-06-04T19:38:00+02:00
19:35 4. Juni 2025

Sollte man die Pflastersteine nach der Reinigung versiegeln oder imprägnieren?

2025-06-04T19:35:19+02:00

Dies erscheint zwar praktisch, aber man trägt immer Kunststoff auf eine Oberfläche auf, und das ist nicht immer von Vorteil, zumal diese Schicht auch nur eine begrenzte Lebensdauer hat. Eine Versiegelung oder Imprägnierung kann dennoch sinnvoll sein:  Imprägnierung: Macht [...]

Sollte man die Pflastersteine nach der Reinigung versiegeln oder imprägnieren?2025-06-04T19:35:19+02:00
19:33 4. Juni 2025

Gibt es umweltfreundliche Reinigungsmethoden?

2025-06-04T19:33:34+02:00

Biologisch abbaubare Produkte sind immer Chemikalien, die in das Erdreich gelangen. Selbst wenn man diese als ökologisch der abbaubar bezeichnet, belasten diese immer die Umwelt.  Umweltfreundliche Optionen sind:  Manuelle Reinigung: Mit Bürste und Schaber Heißwasser/Dampf: Ohne chemische Zusätze Hausmittel: Schmierseife [...]

Gibt es umweltfreundliche Reinigungsmethoden?2025-06-04T19:33:34+02:00
19:31 4. Juni 2025

Wie entfernt man Unkraut aus den Fugen?

2025-06-04T19:31:48+02:00

In Minutenschnelle mittels Heißwasser sowie einer Rotordüse  Manuell: Mit Fugenkratzer, Hacke oder speziellem Fugenbürstaufsatz für Rasenmäher.  Abflammen: Mit einem Gasbrenner können kleine Unkräuter und Samen abgetötet werden. Vorsicht bei brennbaren Materialien in der Nähe!  Heißwasser/Dampf: Professionelle Geräte nutzen Heißwasser [...]

Wie entfernt man Unkraut aus den Fugen?2025-06-04T19:31:48+02:00
19:30 4. Juni 2025

Wie behandelt man Rostflecken auf Pflastersteinen?

2025-06-04T19:30:31+02:00

Rostflecken entstehen oft durch eisenhaltige Gartenmöbel, Dünger oder Wasser.  Spezielle Rostentferner: Es gibt chemische Reiniger, die Rostflecken neutralisieren und entfernen. Diese sind oft säurehaltig, daher vorsichtig und nur auf säurebeständigen Steinen anwenden. Immer an einer unauffälligen Stelle testen!  Oxalsäure [...]

Wie behandelt man Rostflecken auf Pflastersteinen?2025-06-04T19:30:31+02:00
19:29 4. Juni 2025

Was tun bei Öl- oder Fettflecken auf Pflastersteinen?

2025-06-04T19:29:32+02:00

Frische Flecken: Sofort mit saugfähigem Material (Katzenstreu, Sägemehl, spezielles Ölbindergranulat) bestreuen, einwirken lassen und aufkehren.  Ältere/Eingezogene Flecken: Spezielle Öl- und Fettfleckenentferner verwenden. Diese ziehen das Öl aus dem Stein. Die Anwendungshinweise des Herstellers genau befolgen.  Ölflecken können mit 100 [...]

Was tun bei Öl- oder Fettflecken auf Pflastersteinen?2025-06-04T19:29:32+02:00
19:28 4. Juni 2025

Wie entfernt man Moos und Algen von Pflastersteinen?

2025-06-04T19:28:01+02:00

Ja, das geht in kürzester Zeit mittels Heißwasser sowie eine mehrstrahlige Rotordüse  Manuell: Mit einer Drahtbürste oder einem Fugenkratzer bei kleineren Flächen Hochdruckreiniger: Wie unter Punkt 6 beschrieben.  Spezialreiniger: Biologisch abbaubare Algen- und Moosentferner, die aufgetragen werden und nach [...]

Wie entfernt man Moos und Algen von Pflastersteinen?2025-06-04T19:28:01+02:00
19:17 4. Juni 2025

Kann man einen Hochdruckreiniger verwenden? Worauf sollte man achten?

2025-06-04T19:18:08+02:00

Heißwasser über 80 Grad Celsius ist das richtige Medium, Kaltwasser ist aggressiver und weniger wirksam.   Ein Hochdruckreiniger ist effektiv, aber mit Vorsicht zu genießen:  Druck: Stellen Sie den Druck nicht zu hoch ein, um die Oberfläche der Steine nicht [...]

Kann man einen Hochdruckreiniger verwenden? Worauf sollte man achten?2025-06-04T19:18:08+02:00
Nach oben